Was ist Satin?

Satin ist eine Webtechnik, die weiche, glänzende und geschmeidige Textilien erzeugt. Wegen seines luxuriösen Aussehens und hohen Tragekomforts wird er vor allem für Formelle Hemden und Krawatten verwendet. Bei Herrenkostümen wird Satin manchmal für die Aufschläge eines Jacketts oder für die Details auf einem Hosenrock verwendet.

Wie wird Satin hergestellt?

Zur Herstellung von Satin werden vor allem Baumwolle, Seide und Polyester verwendet. Anstelle einer traditionellen Bindung, bei der sich die Fäden über- und untereinander abwechseln, hat Satin eine offenere Bindungsstruktur. Das bedeutet, dass die Fäden über mehrere andere Fäden verlaufen, bevor sie unter einen Faden gelangen. Das Ergebnis ist eine glatte Oberfläche mit einem hochglänzenden Finish.

Was sind die Vor- und Nachteile von Satin?

Ganz gleich, welches Material Sie verwenden, Satin ist seidenweich. Außerdem ist er aufgrund seiner hohen Fadendichte ein langlebiger Stoff. Das trägt auch zu seinem raffinierten Aussehen bei. Satin ist ein farbechter Stoff, der Ihre Kleidungsstücke in intensiven und leuchtenden Farben erscheinen lässt. Sein größter Nachteil ist, dass Satin kein atmungsaktiver Stoff ist, so dass sich das Kleidungsstück schnell klamm anfühlen kann. Darüber hinaus ist er knitteranfällig und nutzt sich bei falscher Pflege schnell ab. Es ist daher ratsam, die Anweisungen auf dem Etikett zu befolgen.

>
Zum Warenkorb
Beliebte Suchbegriffe