Die Definition von Chino

Wenn es um Stil geht, liegt die Chino zwischen Jeans und Pantaloons. Es handelt sich um robuste Baumwollhosen, die perfekt zu einem Business Casual Outfit passen. So können Sie die Hose sowohl im Büro als auch auf der Terrasse tragen, ohne dass jemand ein Wort darüber verliert. Eine Chino erkennt man auch an zwei Eingrifftaschen vorne und zwei Leistentaschen hinten.

Geschichte der Chino

Die moderne Chino wurde im 19. Jahrhundert als Hose für französische und britische Armeeuniformen entworfen. Der Name "Chino" ist eine Anspielung auf das Land, aus dem die Hose ursprünglich stammt, China. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Hose vor allem bei Studenten beliebt, die keine Lust auf einen Anzug hatten, aber trotzdem unverwechselbar aussehen wollten. Während man früher nur die Wahl zwischen khakifarbenen Tönen hatte, gibt es heute verschiedene Chinomodelle in allen erdenklichen Farben.

Der Unterschied zwischen Chinos und Hosen

Der Unterschied zwischen Chinos und Hosen liegt vor allem im Stoff. Chinos sind in der Regel aus fester Baumwolle, während Hosen hauptsächlich aus Stoffen wie Wolle oder Leinen hergestellt werden. Außerdem haben Hosen oft eine Drucknaht, die über das Bein verläuft, was bei Chinos nicht der Fall ist. Pantaloons sehen elegant und formell aus, während Chinohosen robuster und legerer sind. Versuchen Sie, Chinos mit einem T-Shirt und Sneakers oder wählen Sie ein formelleres Outfit mit einem Oberkleid und einem Blazer.

Zurück zur Übersicht  Alle Chinos ansehen

Zum Warenkorb
Beliebte Suchbegriffe